Rufen Sie uns an!
030 640 946 76

Kategorie:Allgemein

Bundesgerichtshof bestätigt missbräuchliche Ausnutzung der Marktstellung durch Facebook

Facebook verwendet Nutzungsbedingungen, die auch die Verarbeitung und Verwendung von Nutzerdaten vorsehen, die bei einer von der Facebook-Plattform unabhängigen Internetnutzung erfasst werden. Das Bundeskartellamt hat Facebook untersagt, solche Daten ohne weitere Einwilligung der privaten Nutzer zu verarbeiten. Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat am 23.06.2020 entschieden, dass dieses Verbot vom Bundeskartellamt durchgesetzt werden darf. „Es bestehen […]

Weiterlesen

BGH bestätigt Verurteilung wegen Mordes im „Berliner-Raser-Fall“

Der Bundesgerichtshof bestätigt im „Berliner Raser-Fall“ im zweiten Rechtsgang die Verurteilung des den Unfall verursachenden Angeklagten wegen Mordes und hebt das Urteil gegen den weiteren, als Mittäter verurteilten Angeklagten auf. Die Bewertung der Tat als Mord ist im Ergebnis nicht zu beanstanden. Zwar weist die Beweiswürdigung des Landgerichts zur subjektiven Seite des Mordmerkmals der Tötung […]

Weiterlesen

Urteilsgründe des BGH Urteils im Dieselskandal gegen VW veröffentlich

BGH Urteil vom 25.05.2020 Az: VI ZR 252/19 mit interessanten und wichtigen Begründungen. Sittenwidriges Verhalten durch strategische Entscheidung für Täuschung Die wesentlichen Erwägungen des unter anderem für das Deliktsrecht zuständigen VI. Zivilsenats hatte der BGH schon in einer Pressemitteilung am Tag der Verkündung kundgetan. Das Urteil umdfasst 43 Seiten und 87 Randnummern. Das sittenwidrige Verhalten […]

Weiterlesen

Weiteres BGH- Urteil gegen VW im Juli 2020 erwartet

Der VI. Senat des BGH wird am 28.7.20 erneut gegen VW verhandeln. Gegenständlich ist ein Sachverhalt über einen Gebrauchwagenkauf, bei dem der Käufer nach öffentlichem Bekanntwerden des Dieselskandals noch ein Fahrzeug mit sog. „illegaler Abschaltvorrichtung“erworben hat und nunmehr ebenfalls Rückzahlung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung für gefahrene Kilometer gegen Rückgabe des Fahrzeugs fordert. Der Kläger […]

Weiterlesen

Dieselskandal – BGH entscheidet zu Gunsten VW-Autokäufer

Schadensersatzklage im sogenannten „Dieselfall“ gegen die VW AG überwiegend erfolgreich Urteil vom 25. Mai 2020 – VI ZR 252/19 Der unter anderem für das Recht der unerlaubten Handlungen zuständige VI. Zivilsenat des BGH hat heute entschieden, dass dem Käufer eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen Fahrzeugs Schadensersatzansprüche gegen VW zustehen. Er kann Erstattung des für […]

Weiterlesen